Urlaub erleben
Nicht umsonst heißt das Meranerland Burggrafenamt, sind doch ca. 50 Schlösser und herrliche Ansitze stolz und erhaben, auf relativ kleiner Fläche verteilt zu finden (nicht alle sind jedoch zugänglich). Wenn diese Mauern erzählen könnten...
Ist - wie die meisten Schuttkegelsiedlungen - alter Kulturboden. Die ersten Bewohner dieser Gegend traten vor ca. 5.000 Jahre auf. Die Besiedlung erfolgte, den Landschaftsgegebenheiten entsprechend, von den Höhen herab bis in die Talniederung.
Eine Fundgrube für Liebhaber der Habsburger Monarchie mit einer Vielfalt an Antiquitäten und kuriosen Ausstellungsstücken. Bad Egart gilt als ältestes Badl Tirols und wurde nachweislich seit 1430 benutzt.
Das Museum befindet sich neben dem Zugbahnhof in Töll.
...Das Schloss Juval bei Naturns (Shuttledienst ab Naturns). Der Wohnsitz von Reinhold Messner ist gleichzeitig ein Erlebnismuseum, in dem verschiedene Sammlungen aus aller Welt, sowie eine Bergbildergallerie ausgestellt sind.
Mit über 2000 Exponaten dokumentiert das Museum in Partschins die Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine. Von den ersten hölzernen Modellen des Partschinser Erfinders Peter Mitterhofer über die außergewöhnlichsten Schreibmaschinen aus aller Welt.
Seit 1998 werden der Mann aus dem Eis und seine gesamte Ausrüstung im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen (Südtirol/Italien) ausgestellt. Das Erlebnismuseum archeoPark im Schnalstal stellt den Lebensraum von Ötzi nach.
Größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Die Grundlage für die Ausstellung bildet die umfangreiche Sammlung von Modelleisenbahnen, die mit über 20.000 Stück, zu den größten Privatsammlungen Europas zählt.
Das Museum befindet sich neben der Apotheke in Rabland...
Hochmittelalterliche Burg oberhalb von Schluderns im Vinschgau. Sie gehört zu den besterhaltenen und meistbesuchten Burg in Südtirol. In der Churburg befindet sich die weltweit größte private Rüstkammer, die eine fast vollständige Ausrüstung für eine komplette...
Die äußerlich unscheinbare St. Prokulus Kirche birgt im Inneren einen unbezahlbaren Schatz: Beeindruckende Wandmalereien aus dem späten 8. Jahrhundert, die die Kirche zu einem der bedeutendsten Kunstschätze Mitteleuropas machen.
Das historische Glurns ist eine der kleinsten Städte weltweit. Erstmals im Jahre 1304 erwähnt, hat Glurns bis heute sein mittelalterliches Flair bewahrt.
Der archeoParc ist ein archäologisches Freilichtmuseum mit Besucherzentrum im Südtiroler Schnalstal. Wie Ötzi, der Mann aus dem Eis, hier vor 5.300 Jahren gelebt hat und wo er gefunden wurde, ist Thema der Ausstellungen und des Tagesprogramms.
...